Highlights
- Hintergründe zu Geschichte und Kultur, ideal kombiniert
- Historisches Wirtshaus Moorlake
- Nachtessen auf dem Berliner Fernsehturm
Spannende Rundreise inklusive Ostsee und Berlin
Das Leben von Dietrich Bonhoeffer hinterlässt Spuren und vor allem eine ermutigende Botschaft: Gib nie auf! Durch zahlreiche Besichtigungen wie das KZ Buchenwald in Weimar, der fröhliche Ferienort Friedrichsbrunn der Familie, das Predigerseminar Finkenwalde in Polen bis ins Bonhoefferhaus in Berlin tauchen wir ein in die Geschichte Bonhoeffers. Zum Verarbeiten und Erholen bieten die Ostseebäder, freie Zeiten, inspirierende Andachten und unsre komfortablen Unterkünfte viel Raum.
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Ab den verschiedenen Zusteigeorten starten wir Richtung Norden und fahren ins klassizistisch, anmutige Weimar, wo wir das Hotel am Rande eines schönen Parks beziehen, der zu einem kleinen Spaziergang einlädt.
Abendessen und Übernachtung: Leonardo Hotel Weimar
Heute Morgen begegnen wir bereits einem der grössten Widersprüche deutscher Geschichte. Ganz in der Nähe zur Kulturstadt liegt das KZ Buchenwald. Ein Besuch dieses Ortes kündet von den entsetzlichen Folgen eines Terrorregimes, dem Bonhoeffer ausgesetzt war. Dieser Besuch kann uns lehren, unser Leben vom Ende her zu denken. In der zweiten Tageshälfte nehmen wir uns Angenehmeres vor: In einer zweistündigen Fahrt gelangen wir von Weimar nach Friedrichsbrunn im schönen Harz. Ein fröhlicher Ferienort für die Familie Bonhoeffer, zu dem oft auch Freunde und Verwandte eingeladen waren. Wer will, kann sich dort eine interaktive Ausstellung zu Familienbildern und intimen Momenten ansehen. Am späteren Nachmittag fahren wir nach Quedlinburg.
Abendessen und Übernachtung: Hotel Acron
Heute Morgen haben wir einen Augenblick Zeit zur freien Verfügung, um das schöne Städtchen Quedlinburg anzusehen. Der Domberg mit Dom und Stiftskirche St. Servatius sind besonders sehenswert. Die Stiftskirche gehört zu den bedeutendsten Bauten der Romanik. Am Nachmittag geht es weiter nach Stettin im jetzigen Polen (Szczecin), wo wir das Hotel beziehen und beim Abendessen den Tag ausklingen lassen.
Abendessen und Übernachtung: Radisson Blue in Stettin
Schwerpunkt unserer Besichtigung von Stettin ist das ehemalige Predigerseminar Finkenwalde (Zdroje), das Bonhoeffer leitete und wo die beiden Schriften «Nachfolge» und «Gemeinsames Leben» verfasst und gelebt wurden. Stettin war nur eine kurze und doch wichtige Zwischenstation im Leben Bonhoeffers. Finkenwalde war zudem das Predigerseminar der Bekennenden Kirche. Zuvor war es die sogenannte «Enkelpension», in der Bonhoeffers Verlobte Maria von Wedemeyer und Ruth von Kleist-Retzow lebten. Sie war ihm und seinen Seminaristen eine wichtige Verbündete. Am Abend des dritten Tages treffen wir auf den Pfarrer der Evangelischen Trinitatis-Kirche Stettin.
Abendessen und Übernachtung: Radisson Blue in Stettin
Die hinter uns liegenden Tage waren intensiv: Verarbeiten ist angesagt! Das lässt sich wunderbar in einem der legendären Ostseebäder, z. B. in Misdroy tun, welches uns zu einem ausgedehnten Halt einlädt. Anschliessend geht die Fahrt dann in Richtung Süden. Unser Ziel ist Deutschlands Hauptstadt Berlin, wo wir am späteren Nachmittag eintreffen.
Abendessen und Übernachtung: Hotel Park Inn by Radisson Alexanderplatz Berlin
Mit dem Bus geniessen wir eine Stadtführung durch Berlin. Wir besichtigen das idyllisch gelegene Bonhoefferhaus mit Gedenkstätte in der Marienburger Allee 43 in Berlin-Charlottenburg. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr treffen wir uns beim Berliner Dom, wo wir uns die Zeit für eine Andacht nehmen. Anschliessend bietet sich ein gemütlicher Spaziergang entlang der berühmten «Unter den Linden Strasse», vom Dom zum Brandenburger Tor, an. Wir kommen dabei an der Humboldt-Universität, Bonhoeffers Studien- und Lehrstätte, vorbei. Individuelles Abendessen - Berlins Restaurantvielfalt hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Übernachtung: Hotel Park Inn by Radisson Alexanderplatz Berlin
Heute erfreuen wir uns an der Ruhe und der Natur des Berliner Grunewalds. Neben dem Bonhoeffer-Haus in der Wangenheimerstrasse schauen wir uns auch die Grunewaldkirche an, in der der junge Bonhoeffer konfirmiert wurde. Die Mittagszeit verbringen wir an der Moorlake, einem Ausflugsort am Rande von Berlin. Danach fahren wir zurück an den Ort, wo das bekannte Lied Bonhoeffers entstanden ist, zur Gedenkstätte «Topographie des Terrors». Darin befinden sich die Ruinen des Reichssicherheitshauptamts der ehemaligen Prinz-Albrecht-Strasse im Berliner Regierungsviertel, wo Bonhoeffer eingekerkert war. Wir erfahren auch Eindrückliches über den Mut und die Leidensbereitschaft vieler Menschen im Widerstand rund um den 20. Juli 1944. Den Tag lassen wir beim Abendessen auf dem Fernsehturm Berlin ausklingen, Rundumsicht auf Berlin inbegriffen.
Übernachtung: Hotel Park Inn by Radisson Alexanderplatz Berlin
Voller Eindrücke und Geschichten, und neu zur Nachfolge ermutigt, treten wir die Heimreise in die Schweiz an und treffen am Abend an den Ausstiegsorten ein.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 1'575.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 220.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 1'725.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 220.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
Inbegriffene Leistungen
- Reise im Komfortbus ab/bis Schweiz
- Übernachtungen in angenehmen Hotels
- Halbpension: Frühstück & Abendessen
- Abendessen auf dem Fernsehturm in Berlin
- Rundreise inkl. Eintritte & Besichtigungen gem. Programm
- Reisebegleitung und Andachten durch M. Mosimann und P. Zimmerling
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (fakultativ vor Ort zu zahlen)
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Deutschland im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.

Lage
Deutschland grenzt im Norden an die Nordsee, Dänemark und die Ostsee. Im Osten grenzt es an Polen und die Tschechische Republik, im Südosten an Österreich, im Süden an die Schweiz und im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.

Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 0°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.

Sprache
Die Amtssprache ist Deutsch.

Währung
Die Landeswährung in Deutschland ist der Euro.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!
Ladina Joos
Reiseberatung

Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.