Highlights
- Römisches Aquädukt Pont du Gard
- Wunderschöne Altstadt Vieux-Lyon
- Virtuelle Besichtigung des Papstpalast in Avignon
- Weindegustation à la «savoir-vivre»
DIE HUGENOTTEN IN FRANKREICH
Frankreich ist nicht nur landschaftlich ein schönes Land in Europa, sondern gleichzeitig Drehscheibe europäischen Kulturgeschichte. Die bewegte Geschichte der Hugenotten im 17 Jahrhundert ist eine die auch dazu gehört. Diese ist leider geprägt von Leid, Unterdrückung und religiöser Verfolgung. Ihren Anfang nahm diese im 16. Jahrhundert mit Johannes Calvin, der die Kirche in Frankreich reformieren will, damit ihr Glaube eine neue Ausrichtung erhält. Diese religiöse Minderheit wird jedoch von den katholischen Machthabern ausgegrenzt, unterdrückt und schließlich in den sogenannten Hugenottenkriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts militärisch bekämpft. Es beginnt eine Flüchtlingswelle, die mehrere Jahrzehnte dauert, und in der zwischen 200.000 und 250.000 Protestanten das Land verlassen.
Auf unserer Reise folgen wir den Spuren dieser Hugenotten. Dazu besuchen wir alte, gut erhaltene Stadtkerne, viele traumhafte Landschaften, die uns nebst der Geschichte auch die Schönheiten von Frankreich zeigen werden. Auf unserer Reise begleitet uns Ernest und Anne-Rose Strupler. Sie leben seit vielen Jahren in Frankreich, wo sie eine kirchliche Arbeit aufgebaut und geleitet haben. Ernest hat schon einige Reisen begleitet, um den Gästen die Schönheit und die Geschichte ihrer Wahlheimat beliebt zu machen. Es erwartet uns eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise für Kopf und Herz.
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Am Morgen starten wir im modernen Komfortbus über Zürich, Bern und Genf nach Frankreich in die Stadt Grenoble.
Heute schlagen wir die Route von Napoleon ab Grenoble in Richtung Mittelmeer ein. Auf dem «Sentier des Ocres» erleben wir bei einem Spaziergang die wunderschönen ockerfarbenen Felsformationen und schlendern durch die charmante Stadt Roussillon mit ihren malerischen Gassen und schönen Geschäften. Weiterfahrt und Übernachtung in Arles, wo wir die nächsten 5 Nächte verbringen.
Auf einem geführten Stadtrundgang lernen wir die Stadt Arles mit ihrem imposanten Amphitheater, dem Antiken Theater und der unvollendeten Kirche Saint-Honorat kennen. Auch der Maler Van Gogh erlag dem Charme dieser Stadt und erlebte hier eine produktive Schaffensphase. Am Nachmittag kann die Stadt auf eigene Faust besichtigt werden oder ein Ausflug in das nahe Vogelreservat in Camargue mit unzähligen Roas Flamings unternommen werden.
Fahrt zum Musée du Désert, das sich der Geschichte der Hugenotten in Frankreich widmet. Mit «désert» wird die Zeit zwischen der Aufhebung des Edikts von Nantes (1685) und dem Toleranzedikt (1787) betitelt. Das Museum informiert über das Leben in der Verfolgung, illegal veranstaltete Gottesdienste, über Galeeren- und Gefängnisstrafen und auch über den Bürgerkrieg in den Cevennen am Anfang des 18. Jh.
Anschliessend Fahrt nach Vézénobres, ein mittelalterliches Dorf, ist ein echtes architektonisches Juwel. Es ist nicht nur berühmt für seine Produktion von getrockneten Feigen seit 500 Jahren, sondern auch durch die hugenottische Kirche, eine der drei einzigen Kirchen die den Religionskrieg überstanden.
Fahrt nach Aigues-Mortes, am Westrand der Camargue. Die von imposanten Stadtmauern umgebene Stadt ist vollständig erhalten. Wir besichtigen den «Tour de Constance», einen Turm mit beeindruckenden gotischen Gewölben. Die Anlage fungierte lange Zeit als Gefängnis. Berühmteste Insassin war Marie Durand, die hier 38 Jahre inhaftiert war. Noch heute ist das von ihr in die Mauern geritzte Wort «resister» (Widerstand) zu lesen. Anschliessend degustieren wir auf einem Weingut in der Gegend heimische Weine.
Avignon ist die Stadt mit der berühmten, teils abgebrochenen Brücke und dem Papstpalast! Durch ihre Bedeutung als Sitz der Päpste im 14. Jh. entwickelte sich Avignon zu einer prächtigen, gut befestigten Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Virtuell geführter Rundgang durch den Papstpalast. Im Anschluss haben wir freie Zeit in der schönen Altstadt von Avignon, bevor wir zum berühmten römischen Aquädukt Pont du Gard (UNESCO-Weltkulturerbe) aufbrechen. Das antike Meisterwerk römischer Ingenieurskunst versorgte die Stadt Nîmes mit ausreichend Wasser und trug dadurch beträchtlich zum Wohlstand der Stadt bei. Wir bewundern das atemberaubende Bauwerk von stolzen 49 Metern Höhe und können unsere Füsse im Fluss Gardon abkühlen.
Wir fahren nach Lyon und flanieren durch die Altstadt Vieux-Lyon (UNESCO-Welterbe) mit ihren malerischen Hausdurchgängen (frz. Traboules). Wir konzentrieren uns auf die spannungsgeladene Geschichte der Protestanten, die sich in einer sehr katholischen Umgebung befanden und geniessen etwas freie Zeit. Beim Abschiedsabendessen in einer Brasserie kommen wir nochmals in den Genuss der berühmten Küche Frankreichs. Übernachtung in der Gegend von Lyon.
Nach dem Frühstück sagen wir «Au revoir» und fahren mit dem Reisecar zurück in die Schweiz.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 1'490.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 360.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 1'640.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 360.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs 1 EUR = CHF 1.00. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen oder abweichenden Teilnehmerzahlen bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
- Busreise im komfortablen Reisecar ab/bis Schweiz inkl. CO2-Kompensation
- Übernachtungen in Mittelklassehotels
- Halbpension auf der gesamten Reise (Frühstück & Abendessen)
- Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Reisebegleitung und Andachten von Ernest Strupler
- Stadtführungen mit lokalen Reiseleitern
- Weindegustation bei Arles
- Zwei Abendessen in Brasserien
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder
- Fakultative Ausflüge
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Frankreich im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.

Lage
Frankreich grenzt im Norden an den Ärmelkanal und an Belgien und Luxemburg. Im Osten grenzt es an Deutschland, die Schweiz und an Italien. Im Süden grenzt es ans Mittelmeer und Spanien, im Westen befindet sich der atlantische Ozean.

Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 5°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.

Sprache
Die Amtssprache ist Französisch.

Währung
Die Landeswährung in Frankreich ist der Euro.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!
Ladina Joos
Reiseberatung

Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.