Israel mit dem Bike
mit Beat Ungricht
26.10.2023 - 02.11.2023
Highlights
  • Israel mit dem Bike erkunden
  • Baden im Toten Meer
  • Wunderschöne Landschaften
  • Gemeinschaft erleben
Mountainbiketour im Heiligen Land
Mit dem Mountainbike durch Israel – ein lang gehegter Bike-Traum geht in Erfüllung! Wir tauchen in eine faszinierende Natur und in ein geschichtsträchtiges Land ein. Etwas Schweiss, viel Freude, tiefschürfende christliche Impulse und gute Gespräche werden unsere gemeinsame Reise prägen. Ich freue mich auf diese einmalige Reise mit dir!
in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Beat Ungricht
Beat Ungricht
Beat Ungricht ist neben seinem Engagement in der Viva Kirche (Regionalleiter Zürich) und als SEA-Präsident auch als Armeeseelsorger tätig. Als erfahrener Mountainbiker, Pastor und Israelreiseleiter begleitet er diese Reise mit viel Passion und freut sich auf den Trails gemeinsam unterwegs zu sein und durch die Geschichte Israels zu fahren. Seine ermutigenden Inputs werden uns für den Alltag stärken.

Programm

Tag
Datum
Programm
Treffen am Flughafen Zürich und bequemer Linienflug von Zürich nach Tel Aviv. Von hier geht es mit dem Reisebus in die Wüste Negev, wo wir in einem Kibbuz zweimal übernachten werden.
Heute tauchen wir direkt in eine uns ganz fremde und gleichzeitig bezaubernde Welt ein – die Wüste. Die Gegend von Sde Boker bietet zahlreiche Trails, die uns die Wüste Negev auf dem Bike erleben lässt. Immer wieder bietet die Route atemberaubende Blicke in die malerische Landschaft. An einem passenden Ort, vielleicht unter einer grossen Akazie, gibt es einen Gedankenimpuls zur Bedeutung der Wüste in der Bibel. Länge: 34 km, Höhenmeter: 432 m, reine Fahrtzeit: 3 Std. inkl. Pausen, körperlicher Anspruch: mittel, technischer Anspruch: mittel
Einer der landschaftlich schönsten Gebiete der Wüste Negev ist der Ramonkrater, welcher auch ein geologisch einzigartiges Phänomen darstellt. Mit 40 km Länge ist der Ramonkrater der grösste Erosionskrater der Welt. Unser Rundweg beginnt und endet im Beerot Camp und führt zu den Highlights des Kraters, wie der Ardon-Quelle, dem Harut-Hügel, der Saharonim-Quelle und der sogenannten «Sägerei», die eine Sammlung besonderer Gesteinsformen ist. Uns begleiten die verschiedensten Rot- und Gelbtöne des Wüstengesteins und viel Ruhe. Am Nachmittag fahren wir hinauf in den Raum Jerusalem. Wir übernachten im Gästehaus des Missionswerkes Beit Al Liqa zwischen Bethlehem und Jerusalem (zwei Übernachtungen). Länge: 29 km, Höhenmeter: 392 m, reine Fahrtzeit: 3.5 Std., körperlicher Anspruch: mittel bis anspruchsvoll, technischer Anspruch: mittel
Es ist immer etwas Besonderes, in Jerusalem zu sein. Jerusalem mit dem Bike zu erkunden, ist aber einmalig! Dafür nutzen wir den angelegten Jerusalem-Rundweg, der ganz Jerusalem umgibt. Wir starten am Biblischen Zoo und fahren durch die mediterrane grüne Landschaft im Uhrzeigersinn. Pinienwälder und Olivenhaine sind überall zu sehen. Am Stausee von Beit Zayit vorbei (im Herbst meist trocken) kommen wir zu den Ausgrabungen von Kolonia – dem wahrscheinlichen biblischen Emmaus. Durch das Sorek-Tal kommen wir bis Lifta. Dieses verlassene Dorf sieht noch so aus, wie Dörfer in ganz Judäa vor dem modernen Zeitalter aussahen. Das Zederntal führt uns hinauf bis zum Skopusberg. Oben geniessen wir die Aussicht auf die Judäische Wüste. Hier bietet das Kidrontal den bequemen Weg bis zur Altstadt. Der Ölberg ist in seiner imposanten Erscheinung zu unserer linken Seite. In der Altstadt pausieren wir und geniessen etwas freie Zeit. Weiter am Fusse der Davidstadt und vorbei am Teich Siloah geht es hinunter durch das Hinnom-Tal. Beim Alten Bahnhof fahren wir auf der umgestalteten Bahntrasse durch ruhige Wohnquartiere. Die schönsten Häuser sehen wir in der Deutschen Kolonie. Im Süden der Stadt erreichen wir das Teddy-Fussballstadion. Über das Refaim-Tal kommen wir zum Startpunkt zurück. Länge: 43 km, Höhenmeter: 725 m, reine Fahrtzeit:4 Std., körperlicher Anspruch: mittel bis anspruchsvoll, technischer Anspruch: leicht
Jeder kennt das Gleichnis des Barmherzigen Samariters, welches auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho spielt. Heute haben wir die Gelegenheit, entlang dieser Strasse zu biken! In späteren Zeiten, als Zuckerrohr in der Gegend von Jericho angebaut wurde, bekam diese Route den Namen «Zuckerstrasse». Wir beginnen am Stadtrand Jerusalems, wo die Wüste Judäa beginnt. Je tiefer wir ins unbesiedelte Land fahren, desto trockener wird die Landschaft. Fast die gesamte Strecke geht es leicht bergab. Unterwegs kann man noch einige intakte Zisternen finden. Im letzten Abschnitt erreichen wir Nebi Musa, eine muslimische Kennzeichnung des Grabes Mose, mit einem klosterähnlichen Bau. Am Nachmittag haben wir Zeit für ein ausgiebiges Bad im Toten Meer. Länge: 20 km, Höhenmeter: -847 m, +185, reine Fahrtzeit: 3 Std., körperlicher Anspruch: leicht bis mittel, technischer Anspruch: mittel
Heute erkunden wir den See Genezareth und sein Umland mit dem Bike. Unsere Strecke startet am Fusse der Golanhöhen und führt zunächst durch das Btecha-Reservat. Hier münden mehrere Bäche in den See und sorgen für üppige Vegetation. Unweit befindet sich eine Ausgrabungsstätte, die sehr wahrscheinlich das biblische Betsaida war. Über eine Brücke überqueren wir den Jordan. Nun fahren wir dem Seeufer entlang. In Kapernaum besichtigen wir die Überreste der zentralen Stätte des Wirkens Jesu. Am Nordwestufer des Sees öffnet sich ein besonders fruchtbares Tal, das Namensgeber des Sees war, Ginosar. Hier passieren wir Mango-, Avocado- und Bananenplantagen. Weiter fahren wir an Magdala vorbei, der Stadt der Maria Magdalena. Zur Zeit Jesu war es eine der grössten Orte am See. Über Magdalas antiken Friedhof fahren wir Richtung Süden und durch ein kleines Seitental steigen wir bis zum Hochplateau über Tiberias. Unser Ziel ist der Aussichtpunkt etwas höher als der Meeresspiegel, von dem aus wir fast den gesamten See erblicken können. Länge: 35 km, Höhenmeter: -304 m, +521, reine Fahrtzeit: 3 Std., körperlicher Anspruch: leicht bis mittel, technischer Anspruch: leicht
Der letzte Tag unserer Reise führt uns ans Mittelmeer. Wir beginnen beim Kibbuz Dalia im lieblichen Gebiet der «Höhen Manasses». Unterwegs warten mehrere verwunschene Ecken auf uns, darunter ein paar kleine Quellen und die Überreste einer Mühle. Steineichenwälder wechseln sich mit Weinbergen ab. Kleine Täler zwischen den mit Pinien bewaldeten Hügeln führen uns zur Küstenebene. Das Ende unserer Strecke ist das Meer. Wir erreichen unser Strandhotel im Kibbuz Nachsholim direkt mit dem Bike. Länge: 27 km, Höhenmeter: -512 m, +304, reine Fahrtzeit: 3.5 Std., körperlicher Anspruch: leicht bis mittel, technischer Anspruch: leicht
Heute machen wir uns mit einem dankbaren Herzen und wohl etwas müden Beinen auf die Heimreise in die Schweiz. Transfer zum Flughafen und Flug von Tel Aviv nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'290.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 690.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'490.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 690.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

 

Biketechnische Info

Die Mitnahme des eigenen Bikes ist im Reisepreis inbegriffen. Wir werden auf Feld- und Waldwegen, sowie befahrbaren Trails unterwegs sein. Erfahrung mit dem Biken ist für diese Reise notwendig.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15 - 19 Personen CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL inkl. 23 kg Freigepäck
  • Transport des eigenen Mountainbikes
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 192)
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse und einem typischen Kibbuzgästehaus
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Biketour inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Beat Ungricht
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Alle Reisenden müssen den Nachweis einer Auslandskrankenversicherung mitführen, die ausdrücklich die Abdeckung bei Covid-Erkrankung während Ihres Aufenthalts in Israel vorsieht. Eine entsprechende Deckung ist durch die gesetzliche Krankenkasse in der Schweiz sichergestellt (Kostenübernahme bis 90%).
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühjahr. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’290.-
Zoé Lehmann | Praktikum Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!

Zoé Lehmann
Praktikum Reiseberatung
phone icon
Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.