Israel Family
mit Andreas «Boppi» Boppart und Tamara Boppart und Assaf Zeevi
18.07.2023 - 26.07.2023
Highlights
  • Als Family Israel erleben
  • Unterwegs auf biblischen Spuren
  • Altersgerechtes Programm für alle Generationen
  • Reisebegleitung durch Familie Boppart
Israel für alle Generationen

Die Bibel mit neuen Augen lesen – lange dachten wir, dass dies eine leere Werbefloskel der Israeltourismus-Industrie ist. Wir wurden eines Besseren belehrt. Mit eigenen Füssen in derselben Wüste zu stehen, wo Jesus 40 Tage verbracht hatte und zu merken, dass sie gar nicht so «wüst» ist, wie man sich das vorgestellt hat. Die Überreste des Tempels mit eigenen Händen zu berühren und die Menschen in Israel in ihrer Unterschiedlichkeit zu beobachten waren für uns Türöffner und ein weiterer Schritt Richtung "neuländisch glauben". Gemeinsam mit den Kids im Toten Meer zu schweben, auf dem Kamel durch den Negev zu watscheln oder in Jerusalem die wohl beste Falafel Israels zu kosten, macht einfach Spass. Unsere Reise bietet für die kleinen wie auch die grossen Reisebegeisterten viel und lässt uns generationenübergreifend zusammen unterwegs sein. Dabei wird es immer wieder genügend Gelegenheit geben, über Gott und das Leben zu sinnieren und auszutauschen. Sei dabei und lass uns gemeinsam das Holy Land erkunden!

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Andreas «Boppi» Boppart
Andreas «Boppi» Boppart

Boppi ist Leiter von Campus für Christus Schweiz, gefragter Referent und Autor mehrerer Bücher. Der studierte Sekundarlehrer und Theologe ist zudem Teil vom Leitungsteam von Campus für Christus Europa (Agape Europe). Seine Faszination für lebbaren Glauben hat durch das Staunen über das Entdeckbare in Israel und die sichtbare und erlebbare Geschichte von diesem Land noch stärker zugenommen.

Tamara Boppart
Tamara Boppart

Tamara schreibt und referiert im Auftrag vom Campus-Ministry Central Arts – einer Bewegung von Kreativen in Popkultur und Kirchen – auf diversen Plattformen. Als Autorin und Projektleiterin lanciert und leitet sie zudem verschiedene Kunstprojekte und Initiativen. Gemeinsam mit Boppi hat sie vier Töchter und lebt mit einer weiteren Familie gemeinschaftlich im Zürcher Unterland.

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Tag
Datum
Programm
Los geht’s ab Zürich nach Tel Aviv. Schon der Flug nach Israel ist ein Erlebnis: Bei der Sicherheitsbefragung wirst du auf Herz und Nieren geprüft und für gut befunden. =) Nach knapp vier Stunden Flug landest du in Tel Aviv und betrittst das Heilige Land. Anschliessend machst du den ersten Kontakt mit unserem bequemen, klimatisierten Reisecar. Dieser bringt dich in den nächsten zwei Stunden mitten in die Heimat von Jesus – an den See Genezareth! Hier übernachten wir im Kibbutz Nof Ginosar, welcher für sein gutes Essen und für die herrliche Lage direkt am See bekannt ist. Wenn du noch nicht zu müde bist, empfehlen wir dir nach dem Nachtessen noch einen kleinen Spaziergang auf dem Pier mit wunderbarem Blick auf die Tausenden von Lichtern von Tiberias. Und dann heisst es: Leila tov! Wir wünschen dir eine gute erste Nacht in Israel!
Heute kannst du deine Bibel als Reiseführer benutzen. Wir sind voll auf den Spuren von Jesus unterwegs. Viele Bilder, Gleichnisse und Aussagen von Jesus werden dir heute klarer werden, weil du vor der gleichen Kulisse wie der Master himself stehst! So besuchst du den Ort, wo Jesus die berühmte Bergpredigt gehalten hat, stehst auf dem Flecken Erde, wo Jesus den Petrus zum Apostel berief, und stehst in der Gegend, in der Jesus die meisten Wunder gewirkt hat. Am Ufer des Sees öffnen wir die Bibel und es ist wie im 3D-Kino, wenn du die Brille aufsetzt. Die Geschichten der Bibel werden lebendig und spielen sich nicht nur vor deinem inneren Auge ab. Gut möglich, dass es dir dann das erste Mal so richtig bewusst wird, dass du in Israel bist. Weiter geht’s nach Kapernaum in die Wahlheimat von Jesus. Hier besteigen wir ein Boot, das uns zu den Gelati in Tiberias bringt. Aber vorher müssen wir noch testen, ob man auf diesem See wirklich gehen kann. Wer wagt es, aus dem Boot auszusteigen? Nach den Gelati (im Preis inbegriffen) holt uns unser fahrender Kühlschrank in Tiberias ab und bringt uns auf den Berg Arbel. Von hier aus hast du die beste Übersicht über den See. Unser Kibbutz Nof Ginosar liegt uns hier gerade vor den Füssen. Wer noch mag, macht sich auf für den abenteuerlichen Abstieg über die Felsnase zum Kibbutz (Marschzeit ungefähr 1 Stunde). Wer schon genug auf den Beinen war, lässt sich vom Bus nach Hause chauffieren. Nach dem ersten Tag hast du sicher schon genug Stoff für ein gutes Gespräch oder eine angeregte Diskussion bei einem kühlen Getränk vor deinem Bungalow. Die Temperaturen dazu sind ideal!
Heute besichtigen wir einen der grössten Flugplätze der Zugvögel in Israel, die jeweils im Frühjahr und im Herbst zu Zehntausenden den Luftraum über dem See und dem Jordantal belegen. Im Naturreservat Hula finden Sie genügend Nahrung und Wasser, um die leeren Tanks wieder zu füllen. Im Besucherzentrum tauchst du mit einer Multimedia-Show in die Welt der Zugvögel ein und du wirst ins Staunen kommen! Bei unserem nächsten Stopp haben wir endlich die Gelegenheit selbst ins Wasser zu steigen: Wir machen uns auf eine spannende Flusswanderung am Snir, dem grössten Nebenfluss des Jordans. Marschdauer ca. 1 Stunde. Nach dieser Erfrischung bist du bereit den Golan zu besteigen. Diese Gebirgskette ist für Israel von grösster strategischer Wichtigkeit. Das wird dir so richtig bewusst, wenn du auf der Festung der Israelis aus dem Yom Kippur Krieg auf dem Bental stehst. Wir blicken bis nach Syrien, bei gutem Wetter sehen wir sogar die Hausdächer von Damaskus aufblitzen. Hier oben kann es auch mitten im Sommer frisch sein. Kein Wunder, schliesslich stehen wir auf über 1000 Meter über Meer. Anschliessend geht die Fahrt im Bus über die Golanhöhen runter Richtung Dreiländereck (Syrien, Jordanien, Israel). Das letzte Teilstück runter zum See (-212 Meter) gleicht einer Schweizer Passstrasse und bringt so manchen Busfahrer ins Schwitzen. Aber für dich als Bürger des Alpenlandes ist das natürlich nichts Besonderes.
Heute wird es tief gehen, noch tiefer als die letzten Tage… tiefer kann‘s gar nicht gehen. Aber dazu später. Erst wollen wir uns auf die Spurensuche der Erzväter machen. Wir nehmen Abschied vom See Genezareth und machen uns auf in die Wüste: Hier hast du die Gelegenheit, ein richtiges Wüstenschiff zu besteigen – ein Kamel! An diesen Ausritt wird dich morgen dein Muskelkater sicher noch erinnern...aber lohnen tut es sich allemal. Zuhause steht dann wieder nur der E-Scooter zur Verfügung... Und wem das Ganze mit den Kamelen dann doch etwas zu bunt ist, der kann einen herrlichen Abstecher in die Wüste machen, hier die Ruhe und Gott suchen. Dabei begleiten wir dich mit biblischen Gedanken in Form eines ermutigenden Inputs. Weiter geht es dem Jordan entlang bis ans Ufer des Toten Meeres. Hier stehst du also mitten in der tiefsten Depression (Land unter dem Meeresspiegel) der Erde - 416 Meter unter dem Meeresspiegel! Für uns aber kein Grund um Trübsal zu blasen - Im Gegenteil! Schliesslich ist die Depression nur eine geografische Bezeichnung. Unser bequemer Reisebus bringt uns nach dem Badespass nach Jericho, der ältesten Stadt der Erde. Am antiken Siedlungshügel wird uns die Archäologie helfen, den biblischen Bericht über die Eroberung Jerichos lebendig werden zu lassen. Wer will kann natürlich auch siebenmal rund herum gehen und Posaune-Blasen. Wir warten derweil mal im gekühlten Bus oder noch besser: in unserer Unterkunft für heute, dem Jericho Resort Village mit dem Pool, den es selbstverständlich auf Herz und Nieren zu testen gilt!
Noch steht uns das Herzstück Israels bevor. Die Stadt Davids - Zion - Nabel der Welt- JERUSALEM! Unser Ziel heute Morgen ist der Ölberg. Zweifelsohne hat man von hier aus die beste Aussicht auf die Altstadt der Zionsstadt und es ist der ideale Punkt, um sich die bewegte Geschichte von Jerusalem zu Gemüte zu führen. Nach dem gewaltigen Blick auf Jerusalem wollen wir die Stadt nun wirklich hautnah erleben. Der steile Palmsonntagweg führt uns an Gethsemane und an den Priestergräbern im Kidrontal vorbei. Anschliessend geht es hoch durch das Misttor und plötzlich stehst du vor der Klagemauer. Ein eindrücklicher Ort, an dem das Sehnen der Juden nach dem Tempel ein Gesicht bekommt. Selbstverständlich hast auch du die Gelegenheit, einen Zettel mit einem Gebetsanliegen in eine der Ritzen in der Mauer zu stecken! Unmittelbar neben der Klagemauer beginnt der Bazar, der sich eigentlich über die ganze Altstadt von Jerusalem erstreckt. Hier brauchen vor allem die Frauen und Mädchen Freizeit! Die anderen, die mit orientalischem Shopping nicht so viel anfangen können, haben die Möglichkeit die Grabeskirche zu besichtigen. Sie steht genau an dem Punkt, an dem Historiker den Ort der Kreuzigung von Jesus vermuten. Sechs verschiedene christliche Konfessionen teilen sich diese Kirche. Dabei kann es an hohen christlichen Feiertagen schon mal zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Mönchen kommen… Wie auch immer, die Grabeskirche lässt keinen kalt! Am Ende des Tages bist du um viele Eindrücke reicher und wir haben sicher mehr als genug Stoff für angeregte Gespräche. Übernachten werden wir für die nächsten vier Nächte im Gästehaus des palästinensischen Missionswerkes Beit Al-Liqa in Beit Jala bei Bethlehem.
Wir besuchen die Davidstadt, den ältesten besiedelten Teil Jerusalems. Hier erwartet uns eine willkommene Abkühlung. Ein unterirdischer Tunnel zur Wasserversorgung aus der Zeit des alttestamentlichen Königs Hiskia bietet Nervenkitzel und Abenteuer. Seit mehr als 2700 Jahren fliesst das Wasser aus der einzigen Quelle Jerusalems bis zum Teich Siloah. Wir begehen den Tunnel des alttestamentlichen Königs Hiskia, der das Wasser der einzigen Ganzjahresquelle Jerusalems zum Teich Shiloah leitet (Handtuch und Taschenlampe sehr empfehlenswert, das sind diese Dinger, die Licht machen und vor allem in «prä-smartphonischen» Zeitalter genutzt wurden). Am Nachmittag geniessen wir nochmals freie Zeit in der Altstadt oder wer möchte, kann das Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besuchen (Zutritt ab 10 Jahren). Hier bleibt kein Auge trocken und die Schrecken des Nationalsozialismus werden auf eindrückliche und einfühlsame Art und Weise dargestellt.
Heute Vormittag wird biblische Geschichte lebendig: Wie das geht? Ganz einfach – wir besuchen das Elatal (Eichgrund) und stehen mitten auf dem Schauplatz, wo David gegen Goliath gekämpft hat. Für alle, die es bildlich mögen wird hier ein actionreiches Programm geboten. Und wer weiss, vielleicht tauchen David und Goliath gleich selbst noch auf?! Die Erwachsenen geniessen derweil die Ruhe und den inspirierenden Input von Boppi. So sind Generationenferien in Israel – besser geht nicht! Wer Israel ohne Tel Aviv besucht, kann das zwar machen, verpasst aber einen der schönsten Strände des Mittelmeers. Die kilometerlange Beachpromenade mit den hippen Cafés, Bars und vielen Shops lassen so manches Shopping- und Geniesser-Herz höher schlagen. Wer möchte, nutzt die Zeit zum Baden und Chillen am Meer und alle anderen machen sich auf den Weg zu einem spannenden Stadtrundgang. Carmel Market und Bauhaus inklusive!
Heute machen wir uns auf nach Schilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. Hier können die Kids den Geschichten der Bundeslade und des Tempels handfest auf die Spur gehen. Wer möchte, kann seinen eigenen Weihrauch herstellen oder sich kreativ austoben und seinen Namen mit Mosaiksteinen gestalten oder den vom Götti, Grosi oder der Nachbarin, die das Büsi zuhause hütet. Für die Erwachsenen kann in diesem Gebiet ein kleiner Spaziergang unternommen werden und dabei die Landschaft auf uns wirken lassen. Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit auch Zeit für einen geistlichen Input. Wir machen uns auf den Weg zum Aussichtspunkt Mizpe Joseph am Berg Garizim und geniessen eine grandiose Sicht auf das biblische Sichem und seine Umgebung. Von hier aus können wir unter anderem das Grab Josephs und Sichar, Ort des Gesprächs zwischen der Samariterin und Jesus lokalisieren. Und wer einfach noch mehr Zeit in Jerusalem verbringen möchte, kann dies heute auf eigene Faust machen. Am Abend tauschen wir dann über unsere Erlebnisse aus...
Jetzt werden die Koffer wieder gepackt. Sicher sind sie voller guter Erinnerungen und Souvenirs vom Bazar. Wir hoffen sehr, dass dich der Besuch von Israel inspiriert und du dieses kleine Land mit seiner bewegten Geschichte in dein Herz geschlossen hast.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

SOFORTPREIS PRO PERSON*
Doppelzimmer CHF 2'490.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 460.-
   
FAMILIENPAKETE  
2 Erw.+1 Kind bis 16 Jahre CHF 6’290.-
2 Erw. + 2 Kinder bis 16 Jahre CHF 7‘690.-
2 Erw. + 3 Kinder bis 16 Jahre CHF 8‘990.-
2 Erw. + 4 Kinder bis 16 Jahre CHF 10'990.-
1 Erw. + 1 Kind bis 16 Jahre CHF 4‘290.-
1 Erw. + 2 Kinder bis 16 Jahre CHF 5‘690.-
   
Hotelzuschlag Kinder
13 - 16 Jahre
CHF 340.-

 

* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

TRAUM ERFÜLLEN | KINDER-SPONSORING
Wir sind vom Mehrwert einer Reise nach Israel für das persönliche und geistliche Leben überzeugt und glauben, dass auch Kids enorm profitieren können von einer solchen Reise. Wenn ihr als Familie den Traum habt nach Israel zu reisen, aber dies finanziell für euch nicht machbar ist, nehmt mit uns Kontakt auf. Wir prüfen mit euch in einem persönlichen Gespräch die Voraussetzungen und Möglichkeiten eines Teil-Sponsorings für mitreisende Kinder.

Die Preise basieren auf dem Wechselkurs 1 USD = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, zu geringer Teilnehmerzahl oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Andreas & Tamara Boppart
  • Lokaler deutschsprechender Reiseleiter Assaf Zeevi
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 60.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Alle Reisenden müssen den Nachweis einer Auslandskrankenversicherung mitführen, die ausdrücklich die Abdeckung bei Covid-Erkrankung während Ihres Aufenthalts in Israel vorsieht. Eine entsprechende Deckung ist durch die gesetzliche Krankenkasse in der Schweiz sichergestellt (Kostenübernahme bis 90%).
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühjahr. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’590.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.