Liparische Inseln erwandern
mit Christoph Scheurer
30.09.2023 - 07.10.2023
Highlights
  • Privater Bootsausflug nach Panarea und Stromboli
  • Wanderungen auf verschiedenen Vulkanen
  • Gemeinschaft erleben
  • Wunderschöne Inselwelten erkunden
Die Perlen des Tyrrhenischen Meers

Le Isole Eolie - die Vulkaninseln liegen wie feurige Perlen im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien. Von diesen einzigartigen Inseln aus haben wir stets den Blick auf Kalabrien und auf den alles überragenden Ätna auf Sizilien. Die Bootsfahrten und unsere täglichen landestypischen Mittagessen nach den Wanderungen sind ein unvergessliches Erlebnis - ein Wanderabenteuer mal ganz anders. Die Liparen, auch Äolische Inseln genannt, sind noch nicht vom Massentourismus entdeckt, jedoch ein Magnet für Wanderer. Wir können ganz nach Belieben schwierige oder gemütliche Pfade wählen. Jeder sucht sich dabei seine Lieblingsinsel aus: Lipari mit einem relativ quirligen Städtchen, Salina als höchste und grünste Insel, Vulcano mit seinem aktiven Krater, das schicke Panarea, oder lockt doch an einem freien Tag der aktive Vulkan Stromboli? Die Wege sind sehr unterschiedlich ausgebaut und meist kaum beschildert. Teils auf alten, gepflasterten Maultierpfaden, teils auf bereits verwachsenen Fusswegen und zwischendurch auch auf gut ausgebauten Wanderwegen durchstreifen wir die Inseln, praktisch immer mit Sichtkontakt zum Meer und auf eine Nachbarinsel. Im Herbst blühen naturgemäss weniger Blumen. Dafür laden das kristallklare Meerwasser und das milde Mittelmeerklima nach dem Wandern zum Baden und Entspannen ein.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Christoph  Scheurer
Christoph Scheurer
Christoph Scheurer ist Wanderleiter esa / Pilgerbegleiter EJW und arbeitet als Heilpädagoge. Er besucht eine Freikirche und ist auch mit der reformierten Kirche im Berner Nordquartier verbunden. Am liebsten ist er in der Natur oder beim Pilgern unterwegs und entdeckt gerne Neues in der Natur und Kultur von noch unbekannten Gebieten. Er ist gerne mit Gruppen unterwegs, was er als grosse Bereicherung erlebt, und freut sich sehr, diese Reise zu begleiten.

Programm

Tag
Datum
Programm
Flug nach Catania. Empfang durch die lokale Reiseleitung und Transfer nach Milazzo an der Nordküste von Sizilien. Mit dem Tragflügelboot setzen wir nach Lipari über. Gepäcktransfer ins Hotel, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
Heute lernen wir nach einem gemütlichen Frühstück «unsere» Insel – Lipari – kennen. Besichtigung und Wanderung, anschliessend Abendessen und Übernachtung auf Lipari.
Überfahrt mit Tragflügelboot nach Filicudi. Vom bunten Fischerhafen Pecorini geht es über viele Stufen und steingepflasterte Maultierpfade durchs Dorf hinauf. Sobald wir die Häuser hinter uns lassen, gibt es nur noch wilde Natur. Wir wandern auf einem Panoramaweg zum verfallenen und wildromantisch gelegenen Dorf Zucco Grande, das bereits die Griechen bewohnt haben. Mit Blick auf das prähistorische Dorf Capo Graziano auf der anderen Seite der Insel steigen wir durch die reiche Kakteenvegetation zum Hafen von Filicudi ab. Auf dem Weg dorthin rasten wir im Garten von Adelaide zur Erfrischung. Tagestour, Distanz ca. 6,0 km, Gehzeit ca. 3 h, Aufstieg ca. 450 hm, Abstieg ca. 450 hm
Mit dem Boot (in exklusiv) Fahrt nach Panarea und Stromboli. Vom quirligen Hafen aus schlendern wir erst durchs schmucke Städtchen bis zum prähistorischen Dorf Capo Milazzese. Mittagessen in einem typischen Lokal in Panarea oder Stromboli. Am späten Nachmittag wandern wir über steinige, teilweise nicht befestigte Wege vom Ortszentrum aus auf einem Panoramaweg mit blühender Mittelmeermacchia, wo sich Mastix und Zistrosen aneinanderreihen, bis zum alten Observatorium und Aussichtspunkt "Punta Labronzo" (leicht, ca. 10 km, ca. 2-3 h). Danach erwartet uns Stromboli mit dem gleichnamigen Vulkan! Wir staunen über die Eruptionen des Strombolis aus sicherer Entfernung (Vulkanaktivität bedingt). Sollte der Aufstieg in Stromboli nicht möglich sein, wird eine Wanderung in Panarea als Alternative durchgeführt. Inselumrundung zur „Sciara del Fuoco“ und Rückkehr nach Lipari.
Heute erwartet uns eine Überfahrt mit dem Tragflügelboot nach Vulcano. Hier beginnt unsere Wanderung – der Aufstieg zum „Gran Cratere“. Sollte der Aufstieg zum Krater nicht möglich sein, wird eine alternative Wanderung stattfinden. Rückfahrt mit dem Tragflügelboot. Übernachtung und Abendessen im Hotel auf Lipari.
Wir beginnen die Tagesaktivitäten mit einer Überfahrt mit Tragflügelboot nach Salina, die grüne Perle der Äolischen Inseln. Als einzige der Liparischen Inseln verfügt Salina über eine Süsswasserquelle und ist daher reicher an Vegetation als die Nachbarinseln. Wir wandern vom Fischerdörfchen Rinella über alte Maultierpfade nach Leni und weiter an die Westküste Salinas. Mit stetem Blick auf Filicudi und Alicudi und in die weite Ferne steigen wir durch Olivenhaine an und können die hier nistenden Eleonora-Falken im steilen Felsen beobachten. Durch moosbewachsene und dichte Erdbeerbaumwälder geht es hinunter in den Krater-Kessel von Pollara mit herrlichen Ausblicken auf die Inseln und das kleine Dorf, in dem der Film „Der Postmann“ gedreht wurde. Bekannt ist Salina neben dem Tourismus vor allem für seinen Wein- und Kapernanbau. Mit dem Tragflügelboot fahren wir dann zurück nach Lipari. Übernachtung und Abendessen im Hotel. Tagestour, Distanz ca. 7,5 km, Gehzeit ca. 3 h, Aufstieg ca. 650 hm, Abstieg ca. 400 hm
Wir verlassen heute «unsere Insel» Lipari. Einschiffung und Fahrt nach Milazzo mit einem Tragflügelboot. Hier erwartet uns der Bus und wir beginnen die Fahrt zum Ätna. Der Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas, ist ein Muss für jeden Sizilien-Urlauber. Die Fahrt führt bergan durch mehrere typischen Dörfer dieser Gegend, die fast nur aus Lavastein gebaut sind. Die Landschaft verändert sich ständig, je mehr es bergauf geht. Auf 1.900 Meter angekommen befinden wir uns inmitten schwarzer Lavalandschaft und durchwandern die erloschenen Silvestri Krater. Fakultativ besteht die Möglichkeit mit Seilbahn und Geländewagen auf 2800 m hochfahren wo Sie von erfahrenen Bergführern begleitet eine Wanderung unternehmen. Diese Auffahrt wird fakultativ vor Ort angeboten und hängt von Wetter und Vulkantätigkeit ab (Kosten ca. CHF 90). Bei der Abfahrt vom Ätna machen wir bei einem Imker Halt und erfahren dort, wie der Vulkan den Anbau verschiedener Produkte beeinflusst. Übernachtung und Abendessen im Hotel in Zafferana Etnea.
Heute heisst es Abschied nehmen von Sizilien und den Liparischen Inseln. Nach dem frühen Frühstück Fahrt zum Flughafen und Rückflug in die Heimat nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'090.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 280.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'290.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 280.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs 1 EUR = CHF 1. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 25 - 29 Personen CHF 80.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Direktflug mit Swiss Zürich-Catania retour in Economy inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 78.50)
  • 8 Übernachtungen in Drei- und Viersternehotels
  • 5 x Halbpension mit Frühstück und Abendessen
  • 1 x Halbpension mit Frühstück und Mittagessen
  • 1 x nur Abendessen
  • 1 x nur Frühstück
  • Wanderungen mit Besichtigungen und Eintritten gemäss Programm
  • 5 Überfahrten mit Schnellboot
  • Privater Bootsausflug nach Panarea und Stromboli
  • Reisebegleitung durch Christoph Scheurer, Wanderleiter
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 80.-, werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Kurtaxe ca. € 20.- (vor Ort zu zahlen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung Da auch Italien im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Lage
Italien liegt auf dem europäischen Kontinent und grenzt im Westen an Frankreich, im Norden an die Schweiz sowie Österreich und im Osten an Slowenien. Im Südwesten, Süden und Südosten ist es vom Mittelmeer umgeben. Zu Italien zählen auch die beliebten Urlaubsinseln Sizilien und Sardinien.
Klima
In Oberitalien herrscht das mitteleuropäische Klima, bekannt für warme Sommer und kalte Winter. Mittel- und Süditalien haben trocken-heisse Sommer und die Winter sind dafür angenehm mild aber auch feucht. Auf den beiden Inseln Sizilien und Sardinien ist es im Landesinneren eher trocken und heiss und an den Küsten warm mit mildem Wind.
Sprache
Die Amtssprache ist Italienisch.
Währung
Die Landeswährung in Italien ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’090.-
Ladina  Joos | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!

Ladina Joos
Reiseberatung
phone icon
Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.