Pura Vida in Costa Rica
mit Roland Aeschimann
07.04.2023 - 22.04.2023
Highlights
  • Einmalige, spektakuläre Pflanzen- und Tierwelt
  • Wanderung am Fusse des Vulkans Arenal
  • Auf Hängebrücken über Baumkronen spazieren
  • Besuch im Capi, Ausbildungszentrum für Indigene
Rundreise zwischen Pazifik und Karibik
Pura Vida, so das Motto der einzigartigen Reise. Wir bewegen uns zwischen Karibik und Pazifik, spazieren in berühmten Naturschutzgebieten mit Regen- und Nebelwäldern und werden möglicherweise auch einmal von oben herab mit warmem Nass überschüttet. Die Einmaligkeit der Natur, die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt werden wir gemeinsam entdecken. Ein besonderer Höhepunkt unserer Reise ist der Besuch von Küsu und Annalena Mosimann im CAPI. In diesem Ausbildungszentrum für Indigene verbringen wir drei Tage und erhalten einen tollen Einblick in die Arbeit und das Leben von Mosimanns. Für diese Reise solltest du in guter körperlicher und gesundheitlicher Verfassung sein: Die Wanderungen sind nicht anspruchsvoll und mit genügend Tierbeobachtungspausen für alle mit einem allgemein guten Gesundheitszustand gut machbar. Beachte, dass wir zweimal auf 3'400 Meter sind.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Roland Aeschimann
Roland Aeschimann
Roland Aeschimann ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Er arbeitet im Behindertenbereich, ist gerne mit Menschen unterwegs und interessiert sich für verschiedene Kulturen. Seit 2015 steht Roland Aeschimann in engem Kontakt mit Familie Mosimann und begleitet sie in ihrem Projekt CAPI in Costa Rica. Es ist daher für ihn eine Freude, zusammen mit dem lokalen Guide eine interessierte Teilnehmerschar nach Costa Rica zu begleiten und für einige Tage in «der Schweiz Lateinamerikas» unterwegs zu sein und den Reichtum dieses Naturparadieses zu entdecken.

Programm

Tag
Datum
Programm
Los geht’s! Unser Abenteuer Costa Rica beginnt morgens mit einem Iberia-Flug von Zürich nach Madrid und weiter nach San José. Am Nachmittag erreichen wir die Hauptstadt Costa Ricas, wo wir von unserer lokalen, deutschsprechenden Reiseleitung empfangen werden. Ein kurzer Transfer bringt uns ins Hotel Palma Real.
Heute starten wir unsere Rundreise in Richtung Süden. Es geht über den 3400 Meter hohen Pass Cerro de la Muerte. Dieser ist gleichzeitig der höchste Punkt des bekannten Pan-American Highway. Im Laufe des Nachmittags treffen wir in Tinamaste im Capi ein, wo wir vom Leiter Küsu Mosimann und seiner Familie erwartet werden.
Heute und den nächsten Tagen, werden wir von den Brüllaffen geweckt. Nach dem Frühstück gestalten wir gemeinsam einen Gottesdienst. An den Nachmittagen bietet uns die Lagune jederzeit eine willkommene Abkühlung. Die nächsten drei Tage sind wir im Capi zuhause, wo wir einen Einblick in das Ausbildungszentrum für Indigene erhalten. Das Ausbildungszentrum wurde 1981 von Schweizer Missionaren unter dem Namen «Licht in Lateinamerika» gegründet. Inzwischen ist mitten im Regenwald ein kleines Dorf entstanden, in dem indigene Menschen aus den verschiedenen Reservaten seit 1985 die Möglichkeit haben, in handwerklichen Be-rufen ausgebildet zu werden. Mit Küsu, dem Leiter des CAPI, erkunden wir den nahegelegenen Regenwald und die Fiala.
Unser Reiseleiter und unser Fahrer holen uns in Tinamaste ab. Die Fahrt geht heute entlang des Zentralpazifiks bis zum Fluss Río Tarcoles. Auf einer Bootsfahrt beobachten wir die amerikanischen Alligatoren jeglicher Größe aus nächster Nähe. In den dichten Mangrovenwäldern von Guacalillo sehen wir ausserdem viele schöne, exotische Vögel sowie weitere Dschungeltiere wie Basilisken, Affen und Leguane. Im Anschluss fahren wir in die Nebelwaldregion um Monteverde, wo wir am Nachmittag die Zimmer beziehen.
Frühmorgens unternehmen wir einen Spaziergang in einem Naturreservat, dessen nebelverhangener, immergrüner Bergwald dich verzaubern wird. Die Bäume sind mit Moos, Farnen und Orchideen bewachsen und stellen den natürlichen Lebensraum für mehr als 250 Vogelarten dar, von denen wir sicherlich viele beobachten können. Mit sehr viel Glück bekommen wir vielleicht sogar einen Quetzal zu Gesicht, einen scheuen und farbenprächtigen Vogel, der bei den Mayas und anderen Ureinwohnern als heilig galt. Danach steht eine andere Attraktion auf dem Programm: Auf Hängebrücken durchwandern wir die Baumkronen des Nebelwalds und lernen dabei den Dschungel aus einem völlig anderen Blickwinkel kennen. Unsere erfahrene Reiseleitung wird uns alles über die interessanten Ökosysteme verraten, die das Leben hier oben möglich und lebenswert machen. Alle Brücken sind leicht zu begehen.
Die Reise geht weiter, zunächst hinab nach Tilarán und von dort weiter um den Arenal Stausee herum. Mit etwas Wetterglück sehen wir den stolzen und quasi perfekt konisch geformten Vulkan Arenal bereits aus der Ferne.
Heute nähern wir uns dem Koloss und wandern mit unserem Reiseleiter über die Wanderwege des Mirador 1968, erfahren vieles über den überraschenden Ausbruch in diesem Jahr und erreichen schliesslich die ehemaligen Lavafelder. Heute befindet sich der Vulkan zwar in einer Ruhephase, dennoch ist seine Präsenz immer noch spektakulär. Der Nachmittag steht für optionale Aktivitäten zur Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch einer der lokalen Thermalquellen zur Entspannung am Abend?
Heute steht ein Besuch bei Familie Gómez auf ihrer Finca Surá in Chilamate de Sarapiquí auf dem Programm. Nachdem wir uns mit einem frischen Fruchtsaft gestärkt haben, beginnt die Führung zu den Zitrusgewächsen, den Maniokpflanzen, dem Zuckerrohr und den Ananasplantagen. Auch vielfältige Arten von anderen Pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten Früchte hervorbringen, wachsen hier, und sogar Pfeffer und Zimtsträucher können wir kennenlernen. Alles wird so natürlich wie möglich angebaut, denn die tropischen Tiere, die hier beheimatet sind, wie z.B. die Schmetterlinge und die Frösche, sollen nicht vertrieben werden. Wir lassen uns die Familienphilosophie zu diesem Thema selbst erklären. Anschliessend geniessen wir auf der Finca ein fein zubereitetes Mittagessen.
Noch vor dem Frühstück geht die Reise über Horquetas nach Guápiles weiter, wo wir ein typisch costaricanisches Frühstück geniessen. Anschliessend geht es nach La Pavona. Unser Weg ist gesäumt von Ananas- und Bananenplantagen. Unsere Reiseleitung wird uns in die Geheimnisse der gelben Frucht einweihen. In La Pavona angekommen, tauschen wir unseren Bus gegen ein Boot ein und fahren entlang der örtlichen Flüsse und Kanäle, vorbei an wunderschönen natürlichen Inseln bis zu unserer Dschungellodge im Tortuguero-Nationalpark. Nach dem Check-in in der gemütlichen Lodge geniessen wir ein spätes Mittagessen. Am Nachmittag steht ein Ausflug ins nahegelegene Dorf Tortuguero auf dem Programm, wo wir das Sea Turtle Conservancy Center zum Schutz der Meeresschildkröten besuchen können (Eintrittsgebühr nicht inbegriffen). Diese vom Aussterben bedrohten Tiere werden von Einheimischen geschützt, die sich durch den Tourismus ihren Lebensunterhalt verdienen.
In den frühen Morgenstunden unternehmen wir eine aufregende Tour durch die Kanäle des imposanten Tortuguero Nationalparks, beobachten die heimische Tierwelt beim Erwachen und Lauschen ihren Klängen. Mit etwas Glück können wir Krokodile, Affen, Schildkröten, Faultiere, Fledermäuse, Leguane und natürlich zahlreiche Vogelarten beobachten. Anschliessend kehren wir zur Lodge zurück, wo ein Frühstück auf uns wartet. Später steht ein entspannter Spaziergang auf den Wegen der Lodge auf dem Programm, wobei wir zusammen mit der Reiseleitung Frösche, Schmetterlinge und viele weitere Vögel und Insekten in der freien Natur entdecken können. Das Mittagessen wird wieder in der Lodge serviert. Nach einer kurzen Pause sind wir zu einer weiteren Bootstour durch die Kanäle eingeladen. Danach kehren wir zum Hotel zurück, wo der restliche Nachmittag bis zum Abendessen am Pool verbracht werden kann.
Nach dem Frühstück besteigen wir erneut ein Boot und haben auf der Rückfahrt nach La Pavona noch einmal Gelegenheit, die wunderschöne Artenvielfalt der hiesigen Natur zu bewundern. Schliesslich geht es im Bus nach Guápiles, wo ein Mittagessen serviert wird. Am frühen Nachmittag erreichen wir erneut die Hauptstadt San José und geniessen gemeinsam das Abendessen im Hotel.
Fahrt in westliche Richtung hin zum höchsten Vulkan des Landes, dem Irazú mit 3432 Meter über Meer. Über viele kleine Dörfer erreichen wir den Eingang des Nationalparks und spazieren dort in einer mondähnlichen Landschaft entlang des grünen Kratersees. Bei schönem Wetter bietet sich eine spektakuläre Aussicht. Im Anschluss Halt in der ehemaligen Hauptstadt des Landes, Cartes und Besichtigung der Basílica de Nuestra Señora de los Angeles, die jedes Jahr am 2. August zur Wallfahrtsstätte für viele Costa Ricaner wird, die aus dem ganzen Land zu Fuss anreisen, um ihre Bittstellungen oder Danksagungen persönlich zu überbringen. Danach besuchen wir das kleine Dorf Orosi im malerischen Orosital, wo die spanischen Siedler die erste Kirche Costa Ricas erbauten. Bis 1833 von grosser Bedeutung.
Der Vormittag steht heute noch für Erledigungen auf eigene Faust zur Verfügung. Am Nachmittag holt uns rechtzeitig unser Bus zum Check-in im Flughafen ab. Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken besteigen wir unser Flugzeug der Iberia. Nach einem Zwischenstopp in Madrid erreichen wir am Samstagabend Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 3'250.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 3'500.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom Juni 2022. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei Kleingruppe 14-17 Personen CHF 150.-
Inbegriffene Leistungen
  • Flug mit Iberia via Madrid in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 370.-)
  • 14 Übernachtungen in guten, landestypischen Hotels und Lodges
  • täglich Frühstück, 10x Mittagessen, 8x Abendessen
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Schweizer Reisebegleitung durch Roland Aeschimann
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen inklusive Reiseführer
  • Tägliche Kurzandachten
  • Special: Besuch des CAPI in Tinamaste
Nicht inbegriffen
  • Freiwillige Trinkgelder
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, welcher während des Aufenthalts gültig ist (dringende Empfehlung: Gültigkeit des Reisepasses mindestens 6 Monaten über das Rückreisedatum hinaus).
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -7 Stunden. Die Zeitverschiebung von -7 Stunden besteht lediglich in unserer Winterzeit. In Costa Rica erfolgt keine Umstellung auf die Sommerzeit.
Lage
Costa Rica liegt auf dem amerikanischen Kontinent. Es zählt zu Mittelamerika. Im Norden grenzt es an Nicaragua und im Süden an Panama. Im Osten grenzt es an die Karibik und im Westen an den Pazifik.
Klima
In Costa Rica herrscht ein tropisches Klima, welches sich je nach Höhenlage ändert. Vorwiegend sind milde Temperaturen. In höheren Gebieten kann es aber auch kühl werden. Die Trockenzeit beginnt etwa im Dezember und endet im April. Von Mai bis November ist Regenzeit, wobei der meiste Regen am Nachmittag und in der Nacht fällt.
Sprache
Die Amtssprache Costa Ricas ist Spanisch. An der karibischen Küste wird zum Teil auch Englisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Costa Rica ist der Costa-Rica-Colón. In Costa Rica werden vorwiegend die Visa Kreditkarte und die Mastercard akzeptiert.
Preis pro Person
Ab CHF 3’250.-
Ladina  Joos | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!

Ladina Joos
Reiseberatung
phone icon
Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.