18. - 25. September 2022 | Bretonische Natur und Kultur
Wo meterhohe Wellen des Atlantik tosend an Felsklippen brechen, Fischerboote wie Walnussschalen auf dem Wasser tanzen und regionale Gerichte vom Reichtum des Meeres zeugen, liegt eine der gegensätzlichsten Regionen Frankreichs, die Bretagne. Wir erleben die spannendsten Flecken dieser Region und machen uns mit der bretonischen Kultur vertraut.
Reiseprogramm
1.Tag: Anreise
Reise im Komfortbus ab der Schweiz bis Chatres. Übernachtung mit Abendessen im Hotel.
2. Tag: Rennes, Vannes und traditionelle Crêpes
Heute erreichen wir Rennes, die Hauptstadt der Bretagne mit ihrer sehenswerten Altstadt. Von dort geht es weiter nach Vannes, einer mittelalterlichen Stadt, in der wir zum Abendessen eine traditionelle Crêperie besuchen und diese regionale Spezialität geniessen. Übernachtung im Hotel in Vannes.
3. Tag: Golf von Morbihan - malerische Altstadt von Quimper
Bootsfahrt am Golf von Morbihan. «Morbihan» bedeutet kleines Meer auf bretonisch. In Locmariaquer erreichen wir wieder das Festland und besuchen eine Austernzucht in Saint Philibert mit Verkostung der köstlichen Meeresfrüchte. Wir besuchen Carnac, berühmt für seine einzigartige Megalithen-Ansammlung und fahren weiter nach Quimper mit der malerischen Altstadt voll mächtiger Granithäusern und reizvollen Gassen und Plätzen. Abendessen und Übernachtung in Quimper.
4. Tag: Atlantische Urgewalten
Heute erkunden wir den Pointe de Raz und Pointe de Mathieu mit dem Leuchtturm de Kermorvan. Weiter geht es zum Kalvarienberg von Plougastel Daoulas, dem Zeugnis tiefer bretonischer Frömmigkeit. Nachmittags Rundfahrt über die wildromantische Halbinsel von Crozon mit dem sagenhaften Pointe de Penhir. An den 70 m hohen Klippen brechen sich die Wellen des Atlantiks. Abendessen in traditioneller Land-Auberge. Übernachtung in Quimper.
5. Tag: Rosa Granit
Die Küste zwischen Trégastel und Ploumanac‘h sowie die der Ile Renote warten mit überraschenden Gesteinsformationen aus rosa Granit auf unseren Besuch. Auf dem Weg nach Saint-Malo Halt am Cap Fréhel. Über 70 m ragt das aus rotem Sandstein, schwarzem Schiefer und rosa Granit bestehende Cap Fréhel aus dem Meer. Hinter den Klippen wächst eine traumhafte Heide- und Ginsterlandschaft und bietet ein atemberaubendes Panorama. Unser heutiges Ziel ist Saint-Malo, die alte Piraten- und Seefahrerstadt. Abendessen und Übernachtung in Saint-Malo.
6. Tag: Saint-Malo und Dinan oder ein Ausflug auf die Kanalinsel Jersey
Freie Zeit in Saint-Malo mit seinen engen Gassen, der vom Meer umschlossenen Altstadt mit mächtiger Stadtmauer und stolzen Granithäuser und Fahrt nach Dinan, einem wunderschönen mittelalterlichen Städtchen mit beeindruckender Architektur. Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung in Saint-Malo.
7. Tag: Klosterberg Mont-Saint-Michel und Fachwerkstadt Rouen
Ein Höhepunkt unserer Reise ist der Mont-Saint-Michel. Das auch als «Wunder des Abendlandes» bezeichnete Kloster ragt 80 m aus dem Wattenmeer auf. Danach Fahrt durch das Land der Normannen in die Fachwerkstadt Rouen. Das Abschieds-Abendessen geniessen wir in einem Traditionsrestaurant am Alten Markt und übernachten in Rouen.
8. Tag: Au revoir France!
Voller Eindrücke treten wir die Heimreise im bequemen Reisebus in die Schweiz an.
Programmänderungen vorbehalten.
Preise pro Person
Nicht inbegriffen
Reisebegleitung
Ernest Strupler