Offroad-Abenteuer Mongolei
mit Tom Wüthrich
14.08.2026 - 29.08.2026
Highlights
  • Abenteuer – Offroad-Selbstfahrer Tour
  • Sicherheit dank Begleitung und Fahrt im Konvoi
  • Einmalige Weiten und Landschaften der Mongolei entdecken
  • Übernachtung bei Nomaden in Jurtenzelten
Im Selbstfahrer-Konvoi durch Steppe, Gebirge und die Wüste Gobi

Abenteuer in seiner reinsten Form – das erleben wir auf dieser Reise.
Im Geländewagen-Konvoi machen wir uns auf den Weg durch Steppe, Wüste und Gebirge – wer mag, sitzt selbst am Steuer, andere geniessen die Fahrt als Beifahrer. Gemeinsam meistern wir Schotterpisten, Sandpassagen und kleine Flussdurchquerungen. So entdecken wir eine der entlegensten und faszinierendsten Landschaften der Welt.
Die riesige Wüste Gobi erstreckt sich über die südliche Mongolei und den nördlichen Teil Chinas und ist bekannt für ihre endlosen Sanddünen, dramatischen Felsformationen, grünen Oasen und einzigartige Tierwelt. Unterwegs sehen wir einige der weltweit spektakulärsten Naturwunder, darunter die «Singende Düne» von Khongoryn Els, die bizarren Felsformationen von Tsagaan Suvarga, die dramatischen Schluchten von Yolyn Am und das grüne Orkhon-Tal. 
Nach abenteuerlichen Etappen geniessen wir ruhige Abend in traditionellen Jurten, erleben das Nomadenleben hautnah und geniessen die Gastfreundschaft und Traditionen der mongolischen Bevölkerung.


HINWEISE

Alle, die sich in der Buchung als Fahrer anmelden, werden zunächst unter Vorbehalt bestätigt. Wir holen anschliessend weitere Informationen ein und prüfen die Voraussetzungen.
Vor Ort muss zusätzlich ein Mietvertrag für das Fahrzeug unterzeichnet werden, siehe Beispiel: Mietvertrag.
Alle weiteren Details – wie Versicherung, Kaution und Fahrzeugzuteilung – werden direkt durch uns organisiert und rechtzeitig kommuniziert.

Bei speziellen Essenswünschen (z. B. vegetarisch) wird ein Aufpreis von CHF 50.- verrechnet, da die mongolische Küche traditionell sehr fleischlastig ist und Abweichungen zusätzlichen Aufwand bedeuten.

Bitte einen Seidenschlafsack mitnehmen – er sorgt für Hygiene und Komfort in den Unterkünften und Jurten.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Tom Wüthrich

Tom Wüthrich ist Schweizer, Cross Culture Worker, Pastor, Unternehmer, Autor und Pionier. Seit über 25 Jahren lebt er gemeinsam mit seiner Frau Heidi in der Mongolei. Dort haben sie die Geburtsstunde und Erweckung in der mongolischen Kirche miterlebt. 

Tom trägt ein grosses Herz für Gott und die Menschen. Mit seiner Leidenschaft für Leiterschaft, Jüngerschaft und praktische Mission prägt er seit Jahrzehnten das Leben vieler Mongolen. Gemeinsam mit Heidi leitet er heute das Missionszentrum «Big Rock», das im Sommer als Gästehaus dient und in dem sich auch Heidi’s Swiss Bakery befindet.

Programm

Tag
Datum
Programm
Am Abend fliegen wir von Zürich nach Ulaanbaatar. Schon im Flugzeug steigt die Vorfreude – bald tauchen wir ein in die unendlichen Weiten der Steppe.
Ankunft am Flughafen Dschingis Khan in Ulaanbaatar. Unser Abenteuer beginnt! Wir werden von unserer lokalen Reiseleitung empfangen und fahren ins gemütliche Big Rock Gästehaus, eingebettet in die sanften Hügel ausserhalb der Hauptstadt. Nach einer kurzen Einführung bleibt Zeit, um anzukommen: spaziere durch die Umgebung, geniessen die frische Luft oder wage den ersten Ausflug in die Stadt. Übernachtung: Gästehaus | Verpflegung: F, A
Nach dem Frühstück besuchen wir gemeinsam einen Gottesdienst in Ulaanbaatar. Eine spannende Gelegenheit, mit Christen aus der Mongolei in Kontakt zu kommen. Danach geht’s auf kleine Entdeckungstour durch Ulaanbaatar: Wir fahren zu einigen Sehenswürdigkeiten, bummeln durch die Strassen und tauchen ein in das bunte Leben zwischen Tradition und Moderne. Am Abend erhalten wir eine ausführliche Einführung ins Offroad-Fahren – ab morgen sitzen dann einige von uns selbst am Steuer! Übernachtung: Gästehaus | Verpflegung: F, A
Heute startet unser grosses Abenteuer! Wir übernehmen unsere Geländewagen und machen uns im Konvoi auf den Weg Richtung Süden. Unser Ziel: Baga Gazriin Chuluu, eine spektakuläre Granitfelsformation mitten in der Steppe. Unterwegs picknicken wir, üben Fahrmanöver und geniessen die ersten Stunden Freiheit auf den weiten Strassen. Am Abend schlagen wir unser Zeltcamp auf, wandern auf die Felsen und lassen den Tag im Austausch und Gebet ausklingen – unter einem Himmel voller Sterne. Fahrzeit: 4–5 Std. | Übernachtung: Zeltcamp | Verpflegung: F, M, A
Weiter geht unsere Reise Richtung Süden, wo uns die Tsagaan Suvarga, die «Weisse Stupa», erwartet – eine Landschaft aus leuchtenden Kalksteinfelsen, die besonders bei Sonnenuntergang in Rosa-, Gold- und Orangetönen glühen. Unterwegs kehren wir in einem kleinen lokalen Imbiss ein und erleben mongolische Gastfreundschaft hautnah. Fahrzeit: 4–5 Std. | Übernachtung: Zeltcamp | Verpflegung: F, M, A
Heute erreichen wir die Stadt Dalanzadgad und fahren weiter ins Yolin-Am-Tal, ein Natur- und Vogelschutzgebiet mitten in der Südgobi. Hier sehen wir dramatische Felsklippen und enge, stark beschattete Schluchten. In den Schluchten wächst im Winter das blau geäderte Eis als Gletscherzunge hinein und bleibt bis weit in den Sommer erhalten und schmilzt nur langsam. Und das inmitten der Gobi Wüste, die Temperaturen zwischen 25-40 Grad hat. Nach einem Picknick unternehmen wir eine Wanderung – mit etwas Glück erspähen wir Geier hoch oben in der Luft oder Gemsen an den Felsen. Am Abend freuen wir uns auf eine warme Dusche und eine gemütliche Jurte im Camp. Fahrzeit: 5–6 Std. | Übernachtung: Jurte | Verpflegung: F, M, A
Jetzt beginnt das wahre Offroad-Abenteuer! Wir fahren durch enge Schluchten und über sandige Pisten bis zu den gewaltigen Khongoryn Els, den grössten Sanddünen der Mongolei – auch bekannt als die «Singenden Dünen». Ein faszinierendes Naturphänomen: Wenn man sich dem Kamm nähert, geraten die Sandkörner ins Rutschen und beginnen zu vibrieren – die Düne «singt» und brummt hörbar. Bis zu 300 Meter hoch, 12 Kilometer breit und über 100 Kilometer lang – die Aussicht von oben auf die endlose Gobi ist einfach überwältigend. Am Fuss der Dünen schlagen wir unser Lager auf. Am nächsten Tag geniessen wir die Ruhe und Weite der Wüste: Wir unternehmen kurze Ausflüge, besuchen Nomadenfamilien oder entspannen im Schatten unserer Zelte. Wer Lust hat, kann auf einem Kamel reiten, sandsurfen ausprobieren oder einfach die einmalige Stimmung der Gobi auf sich wirken lassen. Fahrzeit: 5–6 Std. | Übernachtung: Zeltcamp oder bei Nomaden | Verpflegung: F, M, A
Wir verabschieden uns von der Gobi und fahren nach Bayanzag. In dieser Region fand der amerikanische Forscher Roy Andrew Chapman in den 1920er Jahren während seiner zweijährigen Expedition verschiedene Dinosaurierfossilien. Deshalb wird der Ort auch häufig als Dinosaurierfriedhof bezeichnet. Auf Englisch wird die Felsformation Bayanzag auch als «Flaming Cliffs» bezeichnet. Diesen Namen erhielt Bayanzag, weil das Gestein mit der orangenen Farbe besonders zur Zeit des Sonnenuntergangs oder Sonnenaufgangs an ein Feuer erinnert und rötlich schimmert. Am Nachmittag erreichen wir den Ongi-Fluss, wo wir die Ruinen eines alten Klosters erkunden und unser Camp direkt am Wasser aufbauen. Ein Ort der Ruhe, mitten in der endlosen Weite. Fahrzeit: 6–7 Std. | Übernachtung: Zeltcamp | Verpflegung: F, M, A
Heute liegt ein langer, wunderschöner Fahrtag vor uns. Wir durchqueren sanfte Hochebenen, goldene Graslandschaften und immer wieder begegnen uns Nomaden mit ihren Herden. Am Nachmittag erreichen wir dann das Hangai-Gebirge, eine grüne, hügelige Region mit klaren Bächen und weitem Blick über die Steppe. Fahrzeit: 5–6 Std. | Übernachtung: Jurtencamp | Verpflegung: F, M, A
Idyllische Steppenlandschaften und hügeliges Gelände prägen das Panorama des Orkhon-Tals. Das Tal gehört zum UNESCO-Welterbe und entstand durch eine Kombination aus Vulkanausbruch und Erdbeben. Die grünen Wiesen und schwarzen Vulkansteine ergeben ein beeindruckendes Farbenspiel. Wir fahren zu einer Nomadenfamilie, erleben ihr einfaches, aber erfülltes Leben, helfen vielleicht beim Yakmelken und geniessen hausgemachte mongolische Spezialitäten. Wer möchte, wandert zum Orkhon-Wasserfall oder fährt Offroad weiter bis zu einem der geheimnisvollen Seen am Ende des Tals. Fahrzeit: 1–4 Std. | Übernachtung: bei Nomaden | Verpflegung: F, M, A
Nach Tagen voller Abenteuer gönnen wir uns Entspannung pur: Wir erreichen die heissen Quellen von Tsenkher. Inmitten bewaldeter Hügel sprudelt hier 86 °C heisses, mineralreiches Wasser – ideal zum Entspannen in den Freiluftbecken. Wir geniessen die Stille und das warme Wasser und lassen den Abend gemeinsam unter dem Sternenhimmel ausklingen. Fahrzeit: ca. 4 Std. | Übernachtung: Jurtencamp | Verpflegung: F, M, A
Heute tauchen wir in die Geschichte des Mongolischen Reiches ein: In Karakorum, der alten Hauptstadt Dschingis Khans, besichtigen wir das beeindruckende Erdene-Zuu-Kloster, das älteste buddhistische Kloster der Mongolei sowie spannende Museen. Nachdem wir über den lokalen Markt geschlendert und die letzten Eindrücke der Stadt aufgesogen haben, geht es weiter ins Khugnu-Khan-Gebirge, wo Sand, Fels und Steppe aufeinandertreffen – eine Landschaft, die uns noch einmal in Staunen versetzt. Fahrzeit: 4 Std. | Übernachtung: Zeltcamp | Verpflegung: F, M, A
Heute heisst es Abschied nehmen von der endlosen Weite. Wir picknicken unterwegs bei den Sanddünen von Elsen Tasarkhai, der «Mini-Gobi», bevor wir uns in den Grossstadtverkehr von Ulaanbaatar wagen. Am Abend kehren wir ins Big Rock Gästehaus zurück, geben unsere Fahrzeuge ab und stossen gemeinsam auf unser grossartiges Abenteuer an. Fahrzeit: 7–8 Std. | Übernachtung: Gästehaus | Verpflegung: F, M, A
Wir verbringen unseren letzten Tag in der Hauptstadt. Beim Bummel über den berühmten «Schwarzen Markt», in Museen oder Souvenirgeschäften sammeln wir letzte Eindrücke und Erinnerungsstücke. Am Abend geniessen wir ein gemeinsames Abschiedsessen und lassen die Reise Revue passieren. Übernachtung: Apartment | Verpflegung: F, A
Frühmorgens brechen wir auf zum Flughafen. Wir nehmen Abschied von der Mongolei – unsere Herzen und Kameras voll – mit Erinnerungen, die uns noch lange begleiten werden. Verpflegung: F
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Unterkunft

Authentisches Übernachten in der Mongolei

Die Mongolei ist von Massentourismus weit entfernt und bietet Reisenden ein authentisches und vielseitiges Erlebnis. Vor allem ausserhalb der Hauptstadt Ulaanbaatar leben die Leute noch wie in vergangenen Zeiten. Auf unserer Reise werden wir an verschiedenen Orten übernachten. Wichtig ist, einen Schlafsack und eine Isomatte mitzubringen fürs Camping.

4 Nächte in einem Gästehaus/Apartment in Ulaanbaatar
6 Nächte im Campingzelt 2er bis 4er-Belegung und Verpflegung Feldküche ohne sanitäre Anlagen
1 Nacht bei lokalen Familien in einem Ger Camp mit Mahlzeiten (keine klassischen sanitären Einrichtungen)
3 Nächte in Jurtencamps mit sanitären Anlagen (Gemeinschaftsduschen) und Restaurantzelt

Im Gästehaus und in den Camps gehen wir von einer 3er bis 4er-Belegung aus. Auf Wunsch und gegen Zuschlag (oder auch wenn es aufgrund der Personen nicht aufgeht) jeweils mit 2er-Belegung oder Einzelzimmer. Das gilt sowohl für die Fahrzeug- wie auch die Unterkunftsbelegung. 

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
4er-Belegung Auto & Zelt
CHF 3'990.-
3er-Belegung Auto & Zelt
CHF 4'580.-
2er-Belegung Auto & Zelt
CHF 5'580.-
Einzelzimmer und Platz in 4er-Auto
CHF 4'390.-


NORMALPREIS
4er-Belegung
CHF 4'240.-
3er-Belegung
CHF 4'830.-
2er-Belegung
CHF 5'830.-
Einzelzimmer und Platz in 4er-Auto
CHF 4'640.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 10 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.93. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Turkish Airlines via Istanbul inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 436.-)
  • Übernachtungen gemäss Programm in 3er- oder 4er-Belegung
  • Vollpension (in Ulaanbaatar Halbpension)
  • 4x4 Mietwagen-Miete inkl. Kraftstoff gem. Programm und Campingmaterial (4er-Belegung/Auto)
  • Vollkasko- und Diebstahlversicherung mit Rückerstattung Selbstbehalt
  • Aktivitäten und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Tom Wüthrich 
  • Lokale Reiseleitung (englischsprachig)
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (Empfehlung ca. CHF 90.- | zahlbar vor Ort)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsbürger benötigen einen mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültigen Reisepass und ein Visum für die Einreise in die Mongolei. Zwischen 2023 und 2025 gilt eine Ausnahmeregelung, welche besagt, dass Schweizer/innen für einen Aufenthalt bis zu 30 Tage kein Visum benötigen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +7 Stunden. Dies gilt nicht in der Sommerzeit. Zwischen Ende März und Ende Oktober beträgt der Zeitunterschied daher +6 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In der Mongolei herrscht ein kontinentales Klima mit kurzen Sommern (Norden bis 15°C, Süden bis 30°C) und sehr kalten, schneereichen Wintern (November – April). Die Niederschläge sind gering und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Sommermonate. Die Wüsten- und Steppengebiete sind besonders trocken.
Sprache
Die Amtssprache ist Mongolisch, weitere Sprachen sind Russisch und Kasachisch.
Währung
Die offizielle Währung ist der Tugrik (MNT). Gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in den Städten akzeptiert.
Preis pro Person
Ab CHF 3’990.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!

Jael Wymann
Reiseberatung
phone icon
Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.