Velo & Schiff in Holland
mit Jürg Birnstiel und Martina Lenherr
01.08.2026 - 08.08.2026
Highlights
  • Abwechslungsreiche Velofahrten in wunderschönen Landschaften
  • Ermutigende Inputs von Jürg Birnstiel
  • Tägliche Velotourenbesprechung inkl. GPS-Daten
  • Line Dance mit Martina Lenherr
Malerische Hafenstädtchen, Dünen und Nordseestrände

Zwischen Nordsee, Wattenmeer und IJsselmeer erwartet uns eine einmalige Landschaft – weit, wasserreich und voller Geschichten. Auf dieser Reise erkunden wir gemeinsam die Schönheiten Nordhollands und Frieslands. Wir lassen uns von historischen Hafenstädten verzaubern, spüren die Weite der Dünenlandschaften und entdecken auf unseren Velotouren idyllische Orte, Naturschutzgebiete und faszinierende Küsten. Die Mischung aus entspannten Schiffsfahrten und abwechslungsreichen Velofahrten ist perfekt, um tief in die Kultur und Natur der Niederlande einzutauchen. Wir geniessen die frische Brise am Wasser, radeln durch bunte Blumenfelder, begegnen gastfreundlichen Menschen und erleben eine unvergessliche Zeit miteinander.
Besonders praktisch: Unser «schwimmendes Hotel» reist immer mit uns mit! So können wir uns nach jeder Etappe in unserer Kabine erfrischen und entspannen. Unser Schiff bietet einen hervorragenden Service – die Fahrräder werden bereitgestellt und nach jeder Tour wieder sicher an Bord verstaut. Die Crew der MS Rigoletto setzt alles daran, unsere Reise unvergesslich zu gestalten. Alle Velotouren werden jeweils von einem erfahrenen Reiseleiter erklärt.

An Bord treffen wir uns zu Lobpreiszeiten und zu kurzen ermutigen Inputs. Gemeinsam mit Jürg Birnstiel begeben wir uns ausserdem auf eine inspirierende innere Reise, bei der wir die Schätze Gottes in der Bibel neu entdecken werden – eine Erfahrung, die unsere Gemeinschaft an Bord bereichern wird. Martina Lenherr begleitet uns ebenfalls und teilt ihre Begeisterung für Line Dance mit uns – eine tolle Möglichkeit, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren! Es ist also für alles gesorgt: Ruhe, Bewegung, Strände und Orte entdecken, feines Essen geniessen, Landschaften bewundern, ausruhen, Gott begegnen – Ferien auf höchstem Niveau.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Jürg Birnstiel

Jürg Birnstiel war vor seiner Pensionierung Pfarrer an der Freien Kirche Wipkingen sowie Gründer und Leiter von treffpunktsingle.ch. Seine Predigten und Inputs leben vom Alltagsbezug und sind geprägt von einem tiefen Bibelwissen. Geistliche Inputs von Jürg Birnstiel und Lobpreiszeiten werden der Reise besonderen Tiefgang geben.

Martina Lenherr

Martina Lenherr bewegt sich seit 20 Jahren in der Line Dance Szene. Sie schätzt die Vielfalt der Tänze und liebt es, die Menschen für diesen Tanzstil zu animieren. Mittlerweile hat sie sich selbständig gemacht und bietet unter der Woche mehrere Kurse an. In der Gemeinde engagiert sich Martina seit vielen Jahren für das Wohl der Jüngsten.

Programm

Tag
Datum
Programm
Für die Busreisenden startet die Reise am späten Freitagabend, 31. Juli 2026, im bequemen Reisebus (Abholung an mehreren Zustiegsorten in der Schweiz). Wir verbringen die Nacht im Bus und machen am Samstagmorgen, 1. August einen schönen Zwischenhalt in Amsterdam. Hier frühstücken wir gemütlich, stärken uns an einem feinen Kaffee und geniessen das bunte Treiben in der imposanten Hauptstadt der Niederlande mit ihren unzähligen Kanälen. Danach geht es weiter nach Enkhuizen. Alternativ können die Flugreisenden am Samstag, 1. August, ab Zürich nach Amsterdam fliegen und von dort aus bringt uns ein Transfer zum Hafen in Enkhuizen. Am späteren Nachmittag geht es los mit der Einschiffung und wir geniessen schon bald unser erstes Abendessen an Bord. Wer Lust hat, kann noch einen Spaziergang durch die charmante Altstadt Enkhuizens unternehmen – mit Grachten, Patrizierhäusern und urigen Gassen. Schon hier spüren wir das Flair vergangener Zeiten, als Enkhuizen ein bedeutendes Zentrum des Seehandels war.
Am Morgen haben wir nochmals Zeit, Enkhuizen zu erkunden. Das Zuiderzeemuseum lässt uns in die Welt eintauchen, als die Zuiderzee noch ein offenes Meer war – lebendig und anschaulich. Dann steigen wir auf unsere Velos und fahren durch weite Polderlandschaften nach Hoorn. Die Stadt empfängt uns mit einem historischen Hafen, prächtigen Kaufmannshäusern, alten Speichern und dem Hafenturm – Relikte aus der glanzvollen Zeit der Ostindien-Kompanie. Nach unseren Erkundungen kehren wir zurück zu unserem Schiff. Die MS Rigoletto liegt bereits im Hafen und erwartet uns. (Velotour ca. 17-25 km)
Wir setzen mit dem Schiff über das IJsselmeer nach Friesland über und erreichen Lemmer, ein lebendiges Städtchen mit hübschen Giebelhäusern. Von hier aus starten wir eine Velorundtour durch die friesische Seenlandschaft: vorbei an kleinen Dörfern, grünen Wiesen und entlang des Tjeukemeer. Wer die längere Variante wählt, radelt zusätzlich durch das Naturgebiet Rottige Meenthe, wo stille Kanäle, Schilffelder und seltene Vögel zuhause sind. Ein Höhepunkt ist das «Woudagemaal», das grösste noch funktionierende Dampfschöpfwerk der Welt. (Velotour ca. 33-44 km)
Nach dem gemütlichen Frühstück führt uns die heutige Velotour durch Wälder und am idyllischen Sondeler Leien See vorbei. Wir radeln durch den Rijsterbos, ein altes Waldgebiet, und erreichen das Roode Klif, eine Steilküste mit fantastischem Blick über das IJsselmeer. In Stavoren, einer der ältesten friesischen Städte, gehen wir wieder zurück an Bord und fahren weiter nach Harlingen. Dort erwarten uns Grachten, historische Lagerhäuser, Patrizierhäuser und gemütliche Cafés. (Velotour ca. 31-41 km)
Heute entdecken wir das Umland von Harlingen mit unseren Velos. Zwischen grünen Deichen, weiten Feldern und kleinen Dörfern geniessen wir die friesische Ruhe. Nachmittags bringt uns unser Schiff zur Insel Texel. Schon bei der Einfahrt in den Hafen von Oudeschild spüren wir das Inselleben – maritim, entspannt und voller beeindruckender Naturschönheit. Hier kann man nur über Gottes wunderbare Schöpfung staunen! (Velotour ca. 44 km)
Heute nehmen wir uns Zeit, die grösste niederländische Nordseeinsel genauer zu erkunden. Texel bietet traumhafte Radwege durch Dünen, Wälder und Naturschutzgebiete. Wir können Seehunde am Strand beobachten, das Naturschutzgebiet De Slufter besuchen oder durch malerische Dörfer wie Den Burg oder De Koog bummeln. Am Nachmittag fahren wir mit unserer MS Rigoletto weiter nach Den Oever, einem idyllischen Ort am Abschlussdeich. (Velotour ca. 28-48 km)
Heute haben wir die Wahl zwischen einer längeren und einer kürzeren Tour. Von Den Oever, einem kleinen Dorf mit historischem Fischereihafen und noch aktiver Fischereiflotte, radeln wir entweder Richtung Westen nach Julianadorp. Von dort geht es durch die Dünen südwärts nach Callantsoog, das mit einem der schönsten Strände der Niederlande lockt. Anschliessend fahren wir ostwärts über Kolhorn – einst ein Hafen an der Zuiderzee, heute idyllisch inmitten von Wiesen gelegen – weiter nach Medemblik. Alternativ können wir die kürzere Route wählen, die uns durch die reizvolle Region «Hollands Kroon» und über die ehemalige Insel Wieringen führt. Ziel ist ebenfalls Medemblik, die älteste Stadt Westfrieslands, mit ihrer einladenden Altstadt und zahlreichen gemütlichen Cafés. (Velotour ca. 41-72 km)
Am frühen Morgen bringt uns das Schiff zurück nach Enkhuizen. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück an Bord beginnt unsere Ausschiffung. Rückfahrt im bequemen Reisebus zum Aussteigeort in der Schweiz. Die Fluggäste fliegen nach dem Transfer zum Flughafen Amsterdam zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Unterkunft

MS Rigoletto

Die MS Rigoletto ist exklusiv für unsere Gruppe reserviert – das bedeutet: Kein Kreuzfahrtzwang! Auf dem gemütlichen und gepflegten Flussschiff mit schönem Salon, Bar, Rezeption, Bord-Shop, kleiner Bibliothek und Restaurant, wo wir unsere Mahlzeiten bei schöner Aussicht geniessen, werden wir uns sofort wie zuhause fühlen. Grosse Panoramafenster im Salon und dem Restaurant ermöglichen wunderschöne Ausblicke auf die vorbeiziehenden Landschaften. Alle öffentlichen Räume sind klimatisiert. Auf dem teilweise überdachten Sonnendeck mit Sitzplätzen, einer Aussenbar und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder geniessen wir erholsame Sonnen-Momente zwischen unseren Velotouren.

Kabinen
Insgesamt 57 freundlich und komfortabel eingerichtete Aussenkabinen mit Dusche/WC, Föhn, Bordtelefon, TV/Radio, Safe und Klimaanlage erwarten uns. Alle Kabinen auf beiden Decks verfügen über ein grosses Panoramafenster, deren oberer Teil zu öffnen ist. Alle Doppelkabinen sind ca. 11,5 m² gross und mit zwei Pullmann-Betten (wird auf Wunsch tagsüber für mehr Komfort verstaut) ausgestattet.

Hauptdeck: 25 x Doppelkabinen 

Oberdeck: 28 x Doppelkabinen
Auf dem Oberdeck befinden sich zudem zwei Einzelkabinen (ca. 8 m²) mit einem Pullman-Bett, eine Dreibett-Kabine (ca. 12 m²) mit zwei Schrankbetten und einem Pullman-Bett sowie eine Juniorsuite (ca. 22 m²) mit einem Doppelbett und einer kleinen Sitzgruppe mit zwei Sesseln.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Dreibettkabine | Oberdeck CHF 1'290.-
Doppelkabine | Hauptdeck CHF 1'590.-
Doppelkabine | Oberdeck CHF 1'690.-
Doppelkabine Junior Suite | Oberdeck CHF 1'990.-
Einzelkabine | Oberdeck CHF 1'990.-
Doppelkabine Einzelbenutzung | Hauptdeck  CHF 2'290.-
Doppelkabine Einzelbenutzung | Oberdeck  CHF 2'390.-
 
NORMALPREIS
Dreibettkabine | Oberdeck CHF 1'490.-
Doppelkabine | Hauptdeck CHF 1'790.-
Doppelkabine | Oberdeck CHF 1'890.-
Doppelkabine Junior Suite | Oberdeck CHF 2'190.-
Einzelkabine | Oberdeck CHF 2'190.-
Doppelkabine Einzelbenutzung | Hauptdeck  CHF 2'490.-
Doppelkabine Einzelbenutzung | Oberdeck  CHF 2'590.-
   
ZUSCHLÄGE  
Busreise CHF 279.-
Flugreise inkl. Transfer CHF 525.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.93. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • 7 Nächte in Aussenkabine mit Dusche/WC/Klimaanlage in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension: Frühstück, kleines Mittagessen oder Lunchpaket für Velotouren, Kaffee- & Teestation (24h), Abendessen mit Dreigang-Menü
  • Begrüssungsgetränk an Bord
  • Programm gemäss Reiseverlauf
  • Tägliche Velotourenbesprechung inkl. GPS-Daten
  • 1x Routenbuch für individuelle Velotouren pro Kabine
  • Reisebegleitung durch Jürg Birnstiel und Martina Lenherr (Andachten und Line Dance)
Nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise (attraktives Bus- oder Flugpaket buchbar)
    ACHTUNG: Für alle Busreisende beginnt die Reise am 31.07.2026 und für alle Flugreisende am 01.08.2026
  • freiwillige Trinkgelder an Bord (Empfehlung ca. EUR 7.- pro Person/Tag)
  • Fakultative Ausflüge und Eintritte
  • Velomiete für die gesamte Fahrt (CHF 125.- für Velo, CHF 275.- für E-Bike; Velohelm an Bord nur zum Kaufen, aus Hygienegründen kein Mieten möglich) 
  • Kosten Transport des eigenen Velos bei Busanreise, CHF 95.– pro Velo (Verfügbarkeit beschränkt)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

ZUSTIEGSORTE
Sommeri 20.15 Uhr
Weinfelden Bahnhof 20.50 Uhr
Bern, Car-Terminal Neufeld 21.00 Uhr
Wiesendangen Bahnhof 21.15 Uhr
Zürich Flughafen 22.00 Uhr
Olten Bahnhof 22.15 Uhr
Basel,
Meret-Oppenheim-Str.
23.30 Uhr

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima ist ähnlich wie das norddeutsche Küstenklima. Die Sommer sind warm und trocken mit viel Wind. Im Frühling und Herbst kommt es häufiger zu starken Regenfälle und Stürmen. Der Winter ist nasskalt, aber nur sehr selten fällt Schnee.
Sprache
Die Amtssprache ist Niederländisch. Es wird aber auch Deutsch, Englisch und Französisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 1’290.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nimm unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn du Unterstützung bei der Buchung wünschst oder Fragen hast. Gerne beraten wir dich per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Sommeri oder Winterthur!

Jael Wymann
Reiseberatung
phone icon
Montag – Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Surprise informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.